Boratyn, 15.196 Einwohner
Lage: Die vereinigte Gemeinde Boratyn liegt in der westukrainischen Oblast Wolynien, 150 km nördlich von der Stadt Lwiw.
Wünschende Kooperationsbereiche, Ziel der Zusammenarbeit: Energieeffizienz, Umweltschutz, Bildung und Inklusion, Stadtentwicklung/ Erfahrungsaustausch, Umsetzung der Projekte für nachhaltige Entwicklung, Austauschbesuche
Koblewe, 6.875 Einwohner
Lage: Koblewe liegt am Tylihul-Liman im Osten und der Küste des Schwarzen Meeres im Süden 30 km südwestlich vom Rajonzentrum Beresanka, 80 km südwestlich vom Oblastzentrum Mykolajiw und 55 km nordöstlich von Odessa. Rund um das Dorf liegen Weinberge.
Wünschende Kooperationsbereiche, Ziel der Zusammenarbeit: Tourismus, Energieeffizienz, Umweltschutz, Stadtentwicklung
Myrhorod, 41.793 Einwohner
Lage: Die vier größten Sanatorien der Stadt verfügen heute zusammen über 3.500 Betten. Myrhorod ist in der Ukraine ein wichtiges Zentrum für die Behandlung von Diabetespatienten. Das in den örtlichen Quellen gewonnene Wasser, welches einen leicht salzigen Geschmack hat, ist ein vielverkauftes Mineralwasser in der Ukraine und wird auch ins Ausland exportiert. Neben der Lebensmittelindustrie ist auch der Maschinenbau von Bedeutung. Die Stadt liegt an der Eisenbahnstrecke Kiew-Poltawa-Charkiw.
Wünschende Kooperationsbereiche, Ziel der Zusammenarbeit: Tourismus, Energieeffizienz, Gesundheitswesen, Umweltschutz, Bildung und Inklusion, Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung
Pyrjatyn, 16.545 Einwohner
Lage: Der industrielle Schwerpunkt der Stadt liegt auf der Holzverarbeitung, der Nahrungsmittel- und der Baumaterialproduktion. Pyrjatin liegt an der Europastraße 40 zwischen Kiew und Poltawa.
Wünschende Kooperationsbereiche, Ziel der Zusammenarbeit: Energieeffizienz, Gesundheitswesen, Umweltschutz, Bildung und Inklusion, Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung
Ternopil, 224.364 Einwohner
Lage: Die städtische vereinigte Gemeinde Ternopil (2018 hat die Stadt Ternopil sich mit den Nachbardörfern zusammengeschlossen) liegt in der Westukraine, 132 km östlich von der Stadt Lwiw.
Das Zentrum der vereinigten Gemeinde ist die Stadt Ternopil, die auch die Hauptstadt der Oblast Ternopil ist.
Wünschende Kooperationsbereiche, Ziel der Zusammenarbeit: Energieeffizienz, Gesundheitswesen, Bildung und Inklusion, Stadtentwicklung/ Erfahrungsaustausch
Netzwerk Junge Bürgermeister*innen
c/o ASK.GmbH
Bülowstr 66
Hof D/Eingang D1
D-10783 Berlin
Fon 030 740 731 636