Das Netzwerk Junge Bürgermeister*innen steht für eine neue Sichtweise auf kommunale Themen. Junge Bürgermeister*innen werden oft mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert: Wie nimmt man als junger Mensch die Rolle des Verwaltungsoberhauptes an? Wie treibt man Innovationen zu den wichtigen kommunalen Zukunftsthemen voran?
Wir bieten ein Forum für den Austausch von Ideen, Best Practices und Erfahrungen. Durch die Vernetzung mit anderen jungen Bürgermeister*innen und Akteuren der kommunalen Szene werden Synergien geschaffen und Lösungen gefunden.
Als eigenständiger Verein bietet das Netzwerk eine Plattform für junge Menschen, die sich politisch und gesellschaftlich engagieren möchten. Wir setzen uns dafür ein, dass junge Menschen eine aktive Rolle in der kommunalen Politik und Verwaltung spielen und die Zukunft ihrer Gemeinden mitgestalten können.
Anzeige
Unser aktuelles Forderungspapier:
Kommunen brauchen echten Handlungsspielraum – jetzt!
Junge Bürgermeister*innen warnen vor einem Kipppunkt der lokalen Demokratie und fordern: Mindestens 75 % des Infrastruktur-Sondervermögens müssen direkt in kommunale Projekte fließen.
Ein Ranking geht immer!
Hier findet ihr eine Aufstellung der aktuell allerjüngsten Bürgermeister*innen Deutschlands.
In WirKommunalen Nachgefragt geht es um Erfahrungsaustausch und um Hintergründe, um gute Ideen und politische Einschätzungen.
14 Videos mit jungen Bürgermeister*innen, die "Bock aufs Rathaus" machen und zeigen: Kommunales Engagement hat Wirkung.
Das Netzwerk Junge Bürgermeister*innen versteht sich als Plattform für den Austausch von Ideen und Konzepten und soll den Dialog unter den jungen Amtskolleg*innen fördern. Das überparteiliche Netzwerk will so Anregungen für junge Kommunalpolitik geben.
Netzwerk Junge Bürgermeister*innen der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Pappelallee 44
10437 Berlin