„Mit starken Kommunen Zukunft gestalten“

Jahreskonferenz und Mitgliederversammlung 2023

des Netzwerk Junge Bürgermeister*innen der Bundesrepublik Deutschland e.V.

15. + 16. Juni 2023, im Umweltforum Berlin Friedrichshain

 

Programmentwurf 2023:

Donnerstag, 15. Juni 2023

Ab 17:30 Einlass, Ankommen und Netzwerken

 

 

18:30 Einführung in den Abend und Begrüßung der Gäste Minou Amir-Sehhi, Moderatorin

18:40 Begrüßung Julia Samtleben, Bürgermeisterin Stockelsdorf und 1. stv. Bundesvorsitzende Netzwerk Junge Bürgermeister*innen

 

18:50 Videogrußwort von Friedrich Merz, MdB, Parteivorsitzender der CDU und Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

 

18:55 Grußwort und Vorstellung der Delegation ukrainischer Bürgermeister*innen, Ostap Protsyuk, United4 Ukraine, n.n. Hanns Seidel Stiftung Büro Kiew

 

Anschließend Buffet  

 

ab ca 20:15 Dinner Talk mit Stefan Wenzel, MdB, Parlamentarischer  Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, 
anschl. Fragen von Dominik Brasch, Bürgermeister Bad Soden Salmünster und stv. Bundesvorsitzender NJB und Diskussion mit dem Publikum

 

20:00  Musik und Netzwerken beim Kommunalen Abend

 

Freitag, 16. Juni 2023:

 

Ab 9:00 Ankommen und Netzwerken

 

9:15 Eröffnung ordentliche Mitgliederversammlung NJB e.V. 2023, Michael Salomo, Oberbürgermeister Heidenheim und Bundesvorsitzender Netzwerk Junge Bürgermeister*innen

 

anschl. Videogrußwort: Bundeskanzler Olaf Scholz

 

10:30 Ende der Mitgliederversammlung 

 

10:30 Beginn der Fachkonferenz „Mit starken Kommunen Zukunft gestalten“ 

          Begrüßung und Einführung in den Tag, Minou Amir-Sehhi, Moderatorin

 

10:35 Speeddating 4 mal 3 Minuten: Partner aus der Fachausstellung stellen 

        sich vor

 

10:50 Grußwort Alfred Riedl, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes

 

11:00 Speeddating 4 mal 3 Minuten: Workshop- und Praxispartner stellen sich vor

 kurze Pause, Übergang in die Workshops

11.15 Workshop-Phase 1 Fundamente 

 

  • Thema 1: Vorbilder für Engagement vor Ort. Impuls: Iris Gleicke, stellv. Vorsitzende Gegen Vergessen, für Demokratie e.V. und parl. Staatssekretärin a.D., Cecile Weidhofer Leiterin Helene Weber Kolleg, Jan Kaufhold, Geschäftsführer Framily, Lena Weber, Stadtbürgermeisterin Hermeskeil

 

  • Thema 2: Kommunen als Fundament der Demokratie. Impuls: Johano Strasser, Publizist, Schriftsteller und Politologe, Melanie Haas, Leiterin Abteilung Demokratie und Engagement, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bernadette Geieregger, Bürgermeisterin Marktgemeinde Kaltenleutgeben, Niederösterreich, Jan Dingeldey, Bürgermeister Hemmingen
  • vialytics - Das intelligente Straßenmanagementsystem für Städte und Gemeinden - Von der automatischen Erfassung der Infrastruktur per Smartphone bis hin zur Maßnahmenplanung der Erhaltung und Unterhaltung - alles in einem ganzheitlichen System., Referent: Mathias Braun, vialytics
  • Unschlagbar stark: Wie können Kommunen durch Kooperationen noch gestärkter in die Zukunft blicken und die Aufgaben der Ver- und Entsorgung sicherstellen?, Referent: Dr. Matthias Staub, Veolia Wasser Deutschland, Anschl. Diskussion mit Steffi Syska (BM Sandersdorf-Brehna), Frank Nase (BM Barleben) und Matthias Beer (BM Markt Beratzhausen)
  • Wir digitalisieren Ihren Gebäudebestand nachhaltig und effizient. Referent: Matthias Mand, Plan 4
  • Trägt der öffentliche Nahverkehr zur Attraktivität Ihrer Kommune bei? ÖPNV als wichtiger Faktor für kommunales Wachstum, am Beispiel Alltagsmobilität, Tourismus und Anbindung von Gewerbegebieten, Referent*innen: Maximilian Giunta und Benedikt Nell, ioki, sowie NN, DB Regio Bus

12:30 Mittagspause

 

 

13:20 Speeddating 3 mal 3 Minuten: Partner aus der Fachausstellung stellen 

        sich vor

 

13:35 Impuls Rita Schwarzelühr-Sutter, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium des Inneren und für Heimat, – anschl. Diskussion mit dem Publikum

14:20 Gruppenfoto der Jungen Bürgermeister*innen

 

14:25 Speeddating 4 mal 3 Minuten: Workshop- und Praxispartner stellen sich vor

kurze Pause, Übergang in die Workshops

14:40 Workshop-Phase 2 Wandel

 

  • Thema 1: Change-Management in unseren Städten und Gemeinden. Impuls: Marc Groß, Vertreter des Vorstands der KGStAnn Cathrin Riedel, Digitalpolitikerin und Geschäftsführerin NExT e.V., Eileen O’Sullivan, Dezernentin für Digitalisierung der Stadt Frankfurt an Main; Alexander Handschuh,  Sprecher des DStGB

 

  • Thema 2: Ausblick: Kommune 2030. Impuls: Dodo Vögler, Zukunftsforscherin, Geschäftsführerin Ellery Studio; Tim Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer Hauptverband Bauindustrie, Michael Strasser, Bürgermeister Haidershofen, Niederösterreich, Julia Samtleben, Bürgermeisterin Stockelsdorf
  • Smart City Lösungen von HOCHTIEF: Photovoltaik, Ladeinfrastruktur und digitale Straßenzustandserfassung für Ihre Kommune, Referent*innen: Dr. Jana Schneebecke, Franziska Müller und Thomas Becht, Hochtief
  • Aktuelle Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel - Mobilität und Einkaufsverhalten im Jahr 2023, Referent: David Kinnert, Immobilienleiter Rostock, Lidl 
  • Resilienz durch Nachhaltigkeit - Mit kommunaler Entwicklungspolitik globalen Herausforderungen begegnen, Referentin: Ramona Schumann, Bürgermeisterin der Stadt Pattensen (für die SKEW)
  • Einfach laden in der Kommune. Unterstützungsleistungen des BMDV beim Aufbau von Ladeinfrastruktur., Referent*innen: Heike Strach und Conrad Hammer, Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur

15:50 Uhr kurze Kaffeepause  

 

16:00 Uhr Abschluss-Dialog: „Deutsch-Ukrainische Städtepartnerschaften, gelebte Solidarität im Angesicht des Krieges und Fundament für eine gemeinsame europäische Zukunft“, Oleksii Makeiev, Botschafter der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland, im Dialog mit Martin Aßmuth, Bürgermeister von Hofstetten und Ukraine-Beauftragter im Vorstand des Netzwerk Junge Bürgermeister*innen.

 

16:40 Ausklang und Netzwerken

  

 

17:00 Uhr Ende der Veranstaltung



Hotels in der Nähe (Stand März 2023):

 Hotels (Entfernung zum Umweltforum)

Hostels/Pensionen (Entfernung zum Umweltforum)

Aktuelle Suche über HRS: https://www.hrs.de

und über booking.com: https://www.booking.com

 

 


Download
Das aktuelle Programm zum Download
NJB_Jahreskonferenz_Programm_2023_230606
Adobe Acrobat Dokument 429.0 KB